Gutachten für Wasserfahrzeuge (Yachten, Boote)
Gutachten und Schadengutachten Wasserfahrzeuge
Schaden Gutachten Yacht
Nautik - 1
GUTACHTENERSTELLUNG NAUTIK

Gutachten für Boote und Yachten

Nautik - 1
Nautik
GUTACHTENERSTELLUNG NAUTIK

Sachverständiger für Boote und Yachten

Nautik
Nautik - 2
GUTACHTENERSTELLUNG NAUTIK

Gutachten für die Sportsschifffahrt

Nautik - 2
previous arrow
next arrow
Gutachten für Wasserfahrzeuge (Yachten, Boote)
Gutachten und Schadengutachten Wasserfahrzeuge
Schaden Gutachten Yacht
Nautik - 1
GUTACHTENERSTELLUNG NAUTIK

Gutachten für Boote und Yachten

Nautik - 1
Nautik
GUTACHTENERSTELLUNG NAUTIK

Sachverständiger für Boote und Yachten

Nautik
Nautik - 2
GUTACHTENERSTELLUNG NAUTIK

Gutachten für die Sportsschifffahrt

Nautik - 2
previous arrow
next arrow

Schäden und Bewertungen an Sportbooten, Yachten und anderen Wasserfahrzeugen

Wir erstellen qualifizierte Schadengutachten u.A. bei Kollision, Grundberührung, Strandung, Untergang, Mastbruch, Blitzschlag, Feuer, Motorschaden, Material- und Konstruktionsfehler.

Wir prüfen den Zustand des Sportbootes, der Segelyacht bzw. der Motoryacht in allen Bereichen auf etwaige Mängel und Schäden, welche eine kostspielige Reparatur zur Folge haben könnte oder beim Verkauf der eigenen Yacht, beim Kauf einer gebrauchten Yacht oder nach Überholungsarbeiten oder Refit.

Benötigen Sie Informationen oder haben Sie spezielle Fragen?

Rufen Sie uns gerne an unter:
Wir sind für Sie rund um die Uhr erreichbar – auch an Wochenenden und Feiertagen.
Schreiben Sie uns eine Nachricht:

Umfassende, individuelle Beratung zu Ihrem Anliegen -
Für Yachten, Sport- und Segelboote

Schadengutachten

u.A. bei Kollision, Grundberührung, Strandung, Untergang, Mastbruch, Blitzschlag, Feuer, Motorschaden, Material- und Konstruktionsfehler.

Wert- bzw. Preisermittlung

Objektive Ein- und/oder Verkaufspreisermittlung (u.a. zur Anpassung des Versicherungsschutzes).

Zustandsberichte

Erstellung von professionellen Zustandsberichten, auch in
Verbindung mit Motoruntersuchungen: z.B. durch Motorölanalysen (um den Motorverschleiß festzustellen).

Unsere Gutachten für die Sportschifffahrt - wir kommen zu Ihnen, direkt vor Ort

Im Bereich der Gutachtenerstellung für die Sportschifffahrt sind unsere Sachverständigen in ganz Nordrhein-Westfalen und in den Benelux-Staaten (Niederlanden, Belgien und Luxemburg) für Sie tätig.

Nach unverbindlicher Erstberatung und anschließender Terminabsprache kommen wir zu Ihnen vor Ort. Wir sind regelmäßig am Ijsselmeer, insbesondere im Yachthafen Stavoren (Provinz Friesland), präsent und stehen Ihnen zur Verfügung. Untersuchungen am Mast wie Windmesser, Radaranlagen, Radarreflektoren, Salinge und deren Beschläge, Wanten, Stage und Terminals können mithilfe unserer versicherten- und mit EU-Drohnenkennzeichen versehenen Drohne DJI Mini 2 begutachtet werden.

Wenn Sie ein Schiff erwerben möchten, bieten wir Ihnen eine fundierte und genaue Untersuchung des gesamten Schiffes an. Insbesondere empfehlen wir eine gründliche Untersuchung des Rumpfes, um massive Schäden durch Osmose frühzeitig zu erkennen, da diese oftmals zum Totalschaden führen. Wichtig sind weiterhin die Funktion und der Zustand der Seeventile, der Borddurchlässe und deren Verbindungen.

Laminatfeuchtigkeitsmessung an GfK-Rümpfen:

Üblicherweise werden GFK-Serienboote in einer Negativform gebaut. Die Oberfläche der Form wird zunächst mit einem Trennmittel abgedeckt, darauf wird das Feinschichtharz (Gelcoat) aufgetragen. Gelcoat ist im Allgemeinen ein pigmentiertes ungesättigtes Polyesterharz und etwa 0,4 bis 0,6 mm dick. Es stellt die Feuchtigkeitssperre für das darunterliegende Laminat dar und ist zugleich die glatte, glänzende und damit kosmetische Oberfläche des Laminats. Die dann folgenden Verstärkungslagen werden mit Polyesterharz getränkt und auf das Gelcoat aufgelegt. Der typische Querschnitt durch ein Rumpflaminat kann folgendermaßen aussehen: Mehrere wechselnde Lagen aus Glasmatte und Rovinggewebe, in vielen Fällen eine Kernlage aus Balsaholz oder Schaum, danach wieder mehrere Lagen Matte und Gewebe. Der tragende Baustoff ist der Glasfaserverstärkte Kunststoff (GfK) / Glassfibre reinforced plastic (GRP). Dieser Kunststoff ist extrem robust, aber durch Osmose- und Kapillareffekte kann Wasser in die Laminatstruktur eindringen und diese dauerhaft schädigen. Das Material verformt sich und wird instabil.

Ältere Yachten haben im Kielbereich manchmal Laminatstärken bis zu 40 mm. Inzwischen ist man aber zu erheblich dünneren Laminaten übergegangen, was umso kritischer in Bezug auf den Verbund und somit der Stabilität der Konstruktion ist. Ein GfK-Rumpf setzt sich somit im Unterwasserschiffbereich zumeist durch zahlreiche Schichten Primer und Antifouling zusammen.

Wenn Wasser in die GfK-Struktur eingedrungen ist, lässt sich dieses sehr einfach mit dem Messgerät zerstörungsfrei und ohne weitere Hilfsmittel detektieren. Das Messgerät detektiert Wasser im GfK mit einem kapazitiven Messverfahren.

Der gesamte-, beidseitige Bereich des Rumpfes, wird mit dem kapazitiven Materialfeuchtemessgerät Greisinger GMK 210 auf regelmäßig verteilten Prüfpunkten in einer Messtiefe von 10 mm bis 25 mm vermessen und Feuchtigkeitswerte werden oberhalb– und unterhalb der Wasserlinie ermittelt.

Abhängig vom Rumpfaubau (Voll-Laminat, Sandwichbauweise) sind folgende Richtwerte zum Vergleich und zur Beurteilung sowie zur Einordnung der Messergebnisse zu beachten:

Gutachter für Boote und Yachten

Richtwerte oberhalb der Wasserlinie: Soll: 1,0 bis 1,8 %
Richtwerte unterhalb der Wasserlinie: Soll: bis zu 2,5 %.

Die Feuchtebeurteilung kann selbstverständlich auch bei Reisemobilen und Wohnwagen angewandt werden.

Wasser hat eine vergleichsweise hohe Dielektriktrizitätszahl. Beispiele für Dielektriktrizitätszahlen:

Vakuum/Luft:  1
Polyester- und Epoxidharze:  ca. 3…4
Glasfaser: ca. 6…7
Wasser: ca. 80

Nach außen aufgebrochenes Laminat im Unterwasserschiffbereich.

Die sich zeigenden Aufbruchspuren sind massive Auswirkungen aufgrund einer erheblich geschwächten strukturellen Festigkeit des Rumpfes. Ein GfK-Laminat besteht aus Glasfasern, die durch das Laminierharz miteinander verbunden sind.

Wasserempfindlich in diesem Gefüge ist nur das Harz, nicht die Glasfasern. Die äußere Schutzschicht (Gelcoat) ist wie jeder Stoff nicht wasserdampfdicht. Dadurch nimmt jedes Rumpf-Laminat im Laufe der Wasserliegezeit Feuchtigkeit auf. Das Harz löst sich unter Feuchtigkeitsbelastung auf. Das Zersetzungsprodukt ist eine Säure, die sich konzentriert in baubedingten Hohlräumen zwischen Gelcoat und Laminat bildet. Die Säure hat eine höhere Dichte als das Wasser, in dem das Schiff schwimmt. Osmose bezeichnet nun den Prozess, bei dem die Säure in ihrem Bestreben, sich zu verdünnen, Wasser von außen „ansaugt“. Die Laminierharze lösen sich unter Wasserbelastung auf und die Festigkeit der Struktur leidet.

Weitere Möglichkeiten der Rumpf-/Osmoseüberprüfung sind Ableuchten mit UV-Licht, Klopfproben mit dem Holz-/Kunststoffhammer, Schleifprobe  mit P120 oder P180 – Schleifpapier und Wischprobe mit Lösungsmitteln, wie z.B. Aceton.

Ultraschallüberprüfung und Materialdickenmessung an Stahlrümpfen von Motor- und  Segelyachten:

Materialdickenmessgerät zur Begutachtung bei Booten, Schiffen und Yachten

Ein wichtiger Faktor für die Sicherheit an Bord und für die Preisfindung und Wertermittlung eines Bootes. Durch Korrosion wird die Materialstärke verringert und zugehörige Bauteile können ihre Funktion verlieren. Durch die zerstörungsfreie Werkstoffüberprüfung wird ihr Unterwasserschiff von unserem Sachverständigen äußerlich zuerst durch eine Sichtprüfung und einer anschließenden zerstörungsfreien Ultraschallprüfung unterzogen.

Mit einem speziellen Ultraschallprüfgerät ist eine Untersuchung von homogenen Materialien (Stahl ohne Schutzanstrich) bei einer Materialstärke ab 0,1 bis 200 mm möglich. Bei Stahlrümpfen mit Schutzanstrich von 2,5 bis 150 mm. In den meisten Fällen ist eine Entfernung des Schutzanstriches für die Materialstärkenmessung nicht erforderlich. Die Überprüfung erfolgt mit dem Ultraschall-Materialdickenmessgerät – SAUTER extern TB 200-0.1US-RED, Ablesbarkeit 0,1 mm, Messfrequenz 5 MHz.

 

Die Gutachtenerstellung im gesamten Bereich Nautik führen wir für Sie in folgenden Regionen durch. Sollte Ihre Region nicht dabei sein, können Sie uns dennoch unverbindlich eine Anfrage zukommen lassen:

Großraum Köln und Bonn, Großraum Düsseldorf, alle Gewässer in Nordrhein-Westfalen, Benelux-Staaten (Niederlanden, Belgien und Luxemburg).

Unsere Google Bewertungen

  • Sehr netter telefonischer Kontakt. Herr Skuttnick ist sehr engagiert und professionell in seiner Beurteilung und Arbeitsweise. Vor allem die gute Erreichbarkeit und Terminvergabe hat mir gefallen.Das beste aber, die Versicherung machte keine... Mehr lesen

    Marek Folta
    Februar 12, 2021

    Ich bin sehr begeistert von der Professionalität und von dem schnellen Service! Man ist mir in mein Auto hereingefahren und ich brauchte ein Gutachten vom Sachverständigen für die Versicherung. Vor-Ort-Service... Mehr lesen

    M. Omar
    Januar 25, 2021

    Habe bei Herr Skuttnick schon einige Kfz-Gutachten machen lassen und nie Probleme gehabt.Das Gutachten wird schnell & professionell erstellt. Hier können sich manche Gutachter eine Scheibe von abschneiden!!!Fazit: jeder der auf... Mehr lesen

    Aytac Yilmaz
    Januar 20, 2021

    Nach einem Unfall benötigte ich ein Gutachten. Herr Skuttnick kam kurzfristig vorbei und das Gutachten wurde am selben Tag erstellt. Sehr professionell, zuverlässig und sehr freundlich rundum ein super Service.

    Y. Khattouti
    Dezember 30, 2020
  • Gutachten nach Unfall benötigt - umgehend Termin für den selben Tag bekommen. Bereits nach 3 (!) Tagen Gutachten erstellt und via Post verschickt. Ich bin absolut begeistert. Danke für den... Mehr lesen

    Sven S
    Dezember 16, 2020

    Ich wünschte ich hätte 4 Hände, dann würde ich hier 4 Daumen hoch geben statt 2. Bin extrem zufrieden. Habe schon mehrere Kfz Gutachten erstellen lassen und etliche Male in... Mehr lesen

    Predo Hurtic
    Dezember 8, 2020

    Sehr zu empfehlen. Schnelle Terminvergabe sowie ein Professionelles Service. Herr Bröhl ist äußerst freundlich! Er klärte alle meine offenen Fragen. Ich kann Gutachtenservice24.de jeden nur weiterempfehlen.

    Erol Karabacak
    Dezember 7, 2020

    Super Service! Am Freitag zu uns gekommen, um das Auto anzuschauen und am Sonntag schon das Gutachten in die Post gegeben! Herr Skuttnick war sehr freundlich und kompetent. Kann ich... Mehr lesen

    Anna
    Dezember 6, 2020